Thüringer Landeszeitung, 13. September 2007
Philharmonie: Ratlosigkeit stärker als die Sicherheit

Gotha. (tlz/bau) Gespannt erwartet Bärbel Schreyer, Vorsitzende des Trägervereins der Thüringen-Philharmonie Gotha-Suhl, die heutige Kreistagssitzung. "Die Ratlosigkeit ist stärker als die Sicherheit", sagt sie und hofft, dass sich der Kreistag zu einer 30-prozentigen Erhöhung der Zuschüsse durchringt und somit für ein Stück mehr Sicherheit sorgt.
Von dieser Sicherheit war laut Schreyer auch Chefdirigent Alun Francis ausgegangen, als er am 2. September gegenüber dem Trägerverein seinen Rückzug zum Ende des Jahres 2008 ankündigte. Ein "ganz normaler Vorgang", so Schreyer, denn Francis´ Vertrag läuft Ende Dezember 2008 aus. Wie im Vertrag von Intendant Hermann Breuer auch, ist eine Klausel enthalten, jetzt über eine Verlängerung zu sprechen.
Francis verzichtet darauf. Schreyer: "Ich will über die Gründe nicht spekulieren." Sie sagt, Francis habe das dem Trägerverein - also seinem Arbeitgeber - mitgeteilt, als es schien, die Philharmonie sei gerettet. Ob es nach Francis´ Ausscheiden an der Spitze weiterhin eine Doppelspitze geben wird, ist derzeit kein Thema. Für ein Orchester dieser Größe sei es üblich, so Schreyer, aber welches Gesicht die Philharmonie ab 2009 annimmt, hängt vor allem von der Entscheidung des Suhler Stadtrats zur Finanzierung ab.
13.09.2007  

 

[zurück]
_________________________________________________________________________